Startseite     Kontakt     Impressum     Datenschutz
 
Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Ausbildung mit Aussicht

19. 07. 2022

Ausbildungsplatz für 2023 gesucht?! - Ab 29.08.22 bewerben!

... Ab dem 29.08.2022 hast du wieder die Möglichkeit, dich online auf unsere Ausbildungsplätze für den Ausbildungsbeginn 2023 zu bewerben. Vielleicht ist auch der Richtige für dich dabei:

 

 

 

Ausbildungsberufe

  

 

Bewerbungsfrist

 

Duales Studium "Allgemeine Verwaltung" -

(duales Studium zur*/zum* Kreisinspektoranwärter*in)

 

(Beginn: 01.08.2023)

 

 

 

12.09.2022 - 09.10.2022

 

Ausbildung zur* / zum* Verwaltungsfachangestellten

 

(Beginn: 01.08.2023)

 

 

 

29.08.2022 - 25.09.2022

 

Ausbildung zur* / zum* Fachinformatiker*in (Fachrichtung: Systemintegration)

 

(Beginn: 01.08.2023)

 

 

 

29.08.2022 - 25.09.2022

 

Duales Studium "Soziale Arbeit"

 

(Beginn: 01.08.2023)

 

 

 

01.11.2022 - 31.12.2022

 

Damit du keine Ausschreibung verpasst, hast du die Möglichkeit, dich hier für einen Newsletter anzumelden. Du wirst dann umgehend per Mail informiert, sobald eine neue Stellenausschreibung veröffentlicht wurde.

 

 

 

Ausbildung mit Aussicht

August 2021

 

Ausbildung mit Aussicht - Jetzt für 2022 bewerben!

Der Landkreis Northeim bietet auch im nächsten Jahr wieder mehrere Ausbildungsplätze an. Die verschiedenen Einsatzbereiche in den Dienststellen der Kreisverwaltung bereiten dabei vielfältig auf das Berufsleben vor. „Ausbildung mit Aussicht“ bedeutet neben einer praxisorientierten Ausbildung auch die Perspektive, dauerhaft in der Kreisverwaltung Fuß fassen zu können.

 

Bewerbungen für die Ausbildung zum/zur Verwaltungs-fachangestellten, sowie zum/zur Kreisinspektor-Anwärter*in sind noch bis zum 19.09.2021 über unser online Bewerberportal möglich.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

 

Foto von links nach rechts: Erster Kreisrat Jörg Richert, Dominik Runge, Lucas Höltje, Sabrina Thron, Judith Strohmeier, Tamara Mijatovic, Anessa Dittrich, Kai Tietze, Marisa Mundkowski, Paulina Kersten, Lena-Marie Kunze, Billie Charlotte Hough, Joelina Knoke, Jonas Bohm, Ausbildungssachbearbeiterin Lisa Zentner und Ausbildungsleitung Henrike Weidner

02.08.2021

Karrierestart beim Landkreis Northeim

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel freut sich über neue Nachwuchskräfte

Zum 2. August 2021 haben 13 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung beim Landkreis Northeim begonnen.

 

14.04.2021

Ausbildung mit Aussicht - Landkreis Northeim informiert digital über Ausbildungsmöglichkeiten

 

Die Kreisverwaltung veranstaltet am 30.04.2021 ab 15:00 Uhr erstmalig eine Online-Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten über die Videokonferenzplattform „Zoom“.

 

In der Vergangenheit konnten sich die Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Interessierte bspw. auf Ausbildungsmessen oder im Rahmen von Praktika über die vielen verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten beim Landkreis Northeim informieren. In diesem Jahr können sie dieses Angebot virtuell wahrnehmen.

 

Aus den Reihen der Nachwuchskräften wird der Landkreis Northeim zunächst als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb vorgestellt. Anschließend wählen sich die Teilnehmenden, je nach Interessenlage in einen neuen Meeting-Raum zur Vorstellung einzelner Ausbildungsberufe ein.

Folgende Ausbildungsberufe werden vorgestellt:

 

  • Duales Studium "Soziale Arbeit"

  • Ausbildung zur*/zum* Verwaltungsfachangestellten

  • Duales Studium zur*/zum* Kreisinspektoranwärter*in

  • Ausbildung zur*/zum* Lebensmittelkontrollsekretäranwärter*in

 

Im Online-Chat wird es anschließend hinreichend Zeit für Fragestellungen und Diskussionen mit aktuellen Nachwuchskräften und auch der Ausbildungsleitung geben.

Anmeldungen sind ab sofort bis zum  23.04.2021 per Mail an möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihren Wunsch-Ausbildungsberuf an, über den Sie sich informieren möchten.

 

Der genaue Programmablauf kann hier eingesehen werden. Die Ausbildungsleitung des Landkreises, Vanessa Dreyer, steht zudem im Vorfeld gerne für Fragen zur Verfügung (Tel. 05551 708-354).

 


 

Ausbildung mit Aussicht
Gruppenfoto neue NWK

03.08.2020

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel begrüßt Nachwuchskräfte

 

Zum 01. August 2020 haben 14 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung beim Landkreis Northeim begonnen. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel sowie der Erste Kreisrat Jörg Richert und die Ausbildungsleitung Vanessa Dreyer haben sie jetzt in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Northeim begrüßt.

 

Ausbildungsleitung V. Dreyer

Februar 2020

Landkreis Northeim informiert mit neuer Homepage über Ausbildungsmöglichkeiten

 

Der Landkreis Northeim bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten mit guten Zukunftsperspektiven an. Um künftige Azubis darüber zielgerichteter zu informieren, hat die Kreisverwaltung nun eine eigene Homepage speziell für den Ausbildungsbereich eingerichtet.

Der Landkreis Northeim bildet regelmäßig und bedarfsorientiert Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker, Hygienekontrolleurinnen und Hygienekontrolleure, Kreisinspektoranwärterinnen und Kreisinspektoranwärter, Lebensmittelkontrollsekretäranwärterinnen und -anwärter sowie Sozialarbeiterinnen und       Sozialarbeiter aus. Nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

 

Bisher waren alle Informationen auf der Homepage des Landkreises (www.landkreis-northeim.de/karriere) zu finden. Mit  der neuen Ausbildungshomepage gibt es nun ein maßgeschneidertes Portal für die Nachwuchskräfte von morgen. Hier können sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge sowie die jeweils erforderlichen Voraussetzungen informieren, sie bekommen hilfreiche Tipps zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren und erfahren, warum sich eine Ausbildung beim Landkreis Northeim lohnt. Darüber hinaus geben derzeitige Auszubildende und Studierende durch Erfahrungsberichte einen Einblick in ihren Ausbildungsalltag. Wer in die Arbeit beim Landkreis Northeim erst einmal hineinschnuppern möchte, kann sich auf der Seite auch über ein Praktikum beim Landkreis Northeim informieren.

 

Übrigens: Infos zu freien Ausbildungsplätzen, Einblicke in die Arbeit der Kreisverwaltung und Aktuelles aus dem Landkreis Northeim gibt’s auch in den sozialen Netzwerken. Hier finden Sie den Landkreis Northeim bei


Flaggen
Auszubildende im Europaparlament Straßburg
Kriegsgräber

September 2019

Auszubildende von Landkreis und Stadt Northeim auf Bildungsfahrt in Frankreich

 

23 Auszubildende von Landkreis und Stadt Northeim haben sich im Rahmen einer Bildungsfahrt nach Frankreich gemeinsam auf politisch-historische Spuren begeben.

 

Motto der Bildungsfahrt war "Die deutsch-französischen Beziehungen: Feindschaft, Versöhnung und nationale Identität im Europa von heute". Ziel der einwöchigen Fahrt war es, die jungen Nachwuchskräfte als Beschäftigte des öffentlichen Dienstes für aktuelle Fragen der Erinnerungskultur zu sensibilisieren sowie Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen auch bei der weiteren Arbeit während und nach der Ausbildung in der Verwaltung weiterhelfen und in ihrer persönlichen Entwicklung stärken.

 

Die Idee für die Fahrt entstand durch ein Gespräch zwischen Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und dem Bildungsreferenten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge für den Bezirk Braunschweig, Dr. Rainer Bendick, als beide im vergangenen Jahr bei einem gemeinsamen Ortstermin die Kriegsgräberstätte in Einbeck-Salzderhelden besuchten.

 

Schnell entwickelte sich daraufhin eine intensive Kooperation zwischen Dr. Bendick und Vanessa Dreyer, Ausbildungsleitung beim Landkreis Northeim, die die Fahrt gemeinsam planten und ein umfangreiches Programm entwarfen. Aufgrund ihrer besonderen Lage nahe einstigen Schlachtfeldern und drei großen Friedhöfen von Kriegsopfern der deutsch-französischen Konflikte in den Jahren 1870-71, 1914-18 und 1939-45 sowie ihrer Nähe zu Straßburg mit den europäischen Institutionen wurde sich für die Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes in Niederbronn-les-Bains entschieden.

 

Die Auszubildenden lernten die besondere Geschichte des Elsasses kennen, haben die Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains erkundet und Einzelschicksale der dort bestatteten Kriegstoten untersucht. Außerdem haben die Auszubildenden das einstige Schlachtfeld von Verdun sowie die dortige Umgebung mit den Überresten von durch den Krieg zerstörter Dörfer besichtigt. Den Abschluss der Fahrt bildete ein Besuch des Europaparlaments in Straßburg.

 

Die Stiftung Gedenken und Frieden und das Deutsch-Französische Jugendwerk haben die Fahrt mit einer finanziellen Förderung unterstützt.