Viele Gute Gründe für deine Ausbildung mit Aussicht beim Landkreis Northeim:
Begrüßungsveranstaltung vor Beginn deiner Ausbildung
Vor Beginn deiner Ausbildung (in der Regel im Februar/März) findet eine erste Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für dich statt. Hier hast du die Gelegenheit, den Landkreis Northeim als deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb sowie die übrigen Nachwuchskräfte in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Zum Beginn deiner Ausbildung kennst du also deine Mitauszubildenden schon.

Bedarfsorientierte Ausbildung
Der Landkreis Northeim bildet bedarfsorientiert aus, d.h. du wirst nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung in der Regel in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen.
Übernahme der Kosten für deine Gesetzessammlung (Deutsche Verwaltungspraxis) + sämtliche Ergänzungslieferungen
Wir übernehmen für dich die Kosten für deine erforderlichen Gesetzessammlungen und sämtliche Ergänzungslieferungen über die gesamte Dauer deiner Ausbildung. Du brauchst dich also nicht eigenständig um die Beschaffung sowie Bezahlung kümmern.
Lernmittelzuschuss für Auszubildende in jedem Ausbildungsjahr
Pro Ausbildungsjahr bekommst du einen Lernmittelzuschuss. Hiervon kannst du z.B. Lernmittel bezahlen, die du für die Berufsschule benötigst (Schulbücher, Arbeitshefte, Taschenrechner etc.).
Erstattung von Reisekosten/Trennungsgeld
Für die Fahrt zu deinen Lehrgängen bekommst du deine anfallenden Reisekosten (günstigster Tarif) erstattet. Hast du bereits einen eigenen Hausstand und nimmst dir eine zusätzliche Wohnung am Lehrgangsort, wird dir sogar ein Trennungsgeld nach der Trennungsgeldverordnung zugesagt. Der eigene Hausstand muss durch einen Mietvertrag entsprechend nachgewiesen werden.
Büromaterialien für den Lehrgangsbesuch
Vor deinen Lehrgängen hast du die Möglichkeit, dir notwendige Büromaterialien (wie z.B. Blöcke oder Textmarker) zu bestellen.
Starterpaket zu Beginn der Ausbildung
Das Starterpaket zu Beginn deiner Ausbildung versorgt dich mit den ersten Büromaterialien, damit du deinen neuen Arbeitsplatz sofort vernünftig einrichten und losarbeiten kannst.
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Seit 2007 ist der Landkreis Northeim als familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet. So schaffen ein eingerichtetes Eltern-Kind-Büro, flexible Arbeitszeitmodelle, wie die Möglichkeit der Telearbeit oder flexible Arbeitszeiten die Voraussetzungen für ein gutes Betriebsklima und familienbewusste Arbeitsbedingungen.
Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen und deine Ausbildung miteinander vereinbaren: Wir bieten dir als familienfreundlicher Arbeitgeber in einigen Berufen die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung.
Eigenständige Projektarbeit
Während deiner Ausbildung arbeitest du bereits eigenständig an Projekten. So haben die Auszubildenden in den letzten Jahren beispielsweise den Zukunftstag selbstständig organisiert und durchgeführt.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen hat höchste Prioriät
Durch die Einführung eines betrieblichen Gesundheits- sowie Eingliederungsmanagement werden die Gesundheitssituation und die Arbeits- und Lebensfreude der Beschäftigten verbessert. Du hast die Möglichkeit, dich beim Betriebssport "Fußball" auszupowern und an Betriebsausflügen teilzunehmen. Außerdem bekommst du bei ausgewählten Fitnessstudios Vergünstigungen.
Gute Vernetzung zwischen den Bediensteten
Über ein Mitfahrportal besteht die Möglichkeit, schnell und einfach Mitfahrgelegenheiten untereinander zu finden.