Startseite     Kontakt     Impressum     Datenschutz
 
Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Ausbildung zur* / zum* Hygienekontrolleur*in

 

  • Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss?

 

  • Du hast wünschenswerterweise bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder zur* / zum* medizinischen Fachangestellten absolviert oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen gesammelt?

 

  • Du hast Freude an selbstständiger Arbeit - auch im Außendienst?

 

  • Du berätst und überzeugst gerne andere Menschen von einer verantwortungsvollen und hygienischen Arbeitsweise?

 

Dann ist die Ausbildung zur* / zum* Hygienekontrolleur*in genau das Richtige für dich!

 

Als Hygienekontrolleur*in übernimmst du Kontroll- und Beratungsaufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen, vor allem in den Bereichen Infektionsschutz und Seuchenabwehr, Umwelthygiene sowie Hygiene in Krankenhäusern und anderen Gemeinschaftseinrichtungen.

 

Dich erwartet eine dreijährige, duale Ausbildung im Blockmodell, die sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil gliedert. Der theoretische Teil (900 Unterrichtsstunden) findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf (oder ggf. Berlin) statt. Der Einsatz während der Praxiszeiten (3.700 Stunden) erfolgt insbesondere im Fachbereich 16 „Gesundheitsdienste“ in der Kreisverwaltung Northeim.

 

Durch die praktischen Einsätze lernst du die verschiedenen, abwechslungsreichen und vielfältigen Tätigkeiten in der Gesundheitsaufsicht kennen. So bist du als Hygienekontrolleur*in beispielsweise für folgende Aufgaben zuständig:

 

  • Infektionsschutz und –prävention: Ermittlung und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, z.B. durch Probeentnahmen in Schwimmbädern, Badeseen sowie Trinkwasserversorgungsanlagen,

  • Überwachung der hygienischen Verhältnisse und der Durchführung der angeordneten Maßnahmen in öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen, z.B. in Krankenhäusern, Einrichtungen zur Betreuung und Pflege älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen,

  • Wasser-, Abwasser-, Nichttrinkwasser und Trinkwasserhygiene,

  • Mitwirkung bei vorbeugenden Maßnahmen des Katastrophenschutzes, Zivilschutzes und Rettungswesens,

  • Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen sowie Mitwirkung bei epidemiologischen Erhebungen und Auswertungen,

  • (…).

 

Während deiner Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung, die sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes richtet. Danach beträgt sie mit Stand von April 2022 im ersten Ausbildungsjahr 1.068,26 €, im zweiten Ausbildungsjahr 1.118,20 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.164,02 €.

 

 

Du wünscht dir darüber hinaus noch weitere Informationen?

Natürlich steht dir für alle Fragen zum Bewerbungsverfahren auch gerne die Ausbildungsleitung des Landkreises Northeim, Henrike Weidner, per Mail unter oder telefonisch unter 05551 - 708 354 zur Verfügung.

 

Solltest du aufgabenbezogene Fragen haben, dann kannst du dich an die Leiterin des Fachbereichs 16, Frau Dr. Pabst, wenden. Sie ist per Mail unter oder telefonisch unter 05551 - 708 113 zu erreichen.

 

Freie Stellen für die Ausbildung zur* / zum* Hygienekontrolleur*in werden hier ausgeschrieben. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich hier für einen Newsletter anzumelden, um tagesaktuell über neu veröffentlichte Ausbildungsstellen informiert zu werden.